- einsetzen, sich
- sich einsetzen V. (Mittelstufe)sich in etw. engagieren, jmdn. oder etw. verteidigenBeispiel:Er setzt sich gegen Rassismus ein.Kollokation:sich für demokratische Reformen einsetzen
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
Einsetzen — Einsêtzen, verb. reg. act. hinein setzen. 1. Eigentlich, in einen Ort oder Raum setzen. Sich einsetzen, sich in den Wagen, oder in das Schiff setzen. Einen Missethäter einsetzen, ihn in das Gefängniß setzen. Ich habe allhie nichts gethan, daß sie … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
einsetzen — 1. dazwischenschieben, einarbeiten, einbauen, einbetten, einbinden, einflechten, einfügen, eingliedern, einmontieren, einordnen, einpassen, einreihen, einschieben, ergänzen, hineinarbeiten, hineinbauen, hinzufügen; (bildungsspr.): integrieren. 2 … Das Wörterbuch der Synonyme
sich ernsthaft einsetzen — [Redensart] Auch: • seinen Teil leisten • das Seine beitragen • sich anstrengen Bsp.: • Paul fehlt jetzt schon in der dritten Sitzung. Ich glaube nicht, dass er sich wirklich ernsthaft einsetzt … Deutsch Wörterbuch
sich voll einsetzen — [Redensart] Auch: • gebührend feiern • keine Kosten scheuen Bsp.: • Seine Familie hat keine Kosten gescheut, als er seinen Uniabschluss bekam. Sie organisierte eine Fete mit zweihundert Leuten … Deutsch Wörterbuch
Sich um etwas verdient machen — »Sich um etwas verdient machen« bedeutet »etwas in hohem Maß fördern, sich erfolgreich für etwas einsetzen«: Dieses Jahr erhält ein Mann den Ehrenpreis, der sich wie kein anderer um den deutschen Breitensport verdient gemacht hat. In Wolfgang… … Universal-Lexikon
einsetzen — einsetzen, setzt ein, setzte ein, hat eingesetzt 1. Firmen setzen immer mehr Computer ein. 2. Peter hat sich dafür eingesetzt, dass ich den Job bekomme … Deutsch-Test für Zuwanderer
sich anstrengen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • seinen Teil leisten • das Seine beitragen • sich ernsthaft einsetzen Bsp.: • Sie müssen sich mehr anstrengen als andere. • Paul fehlt jetzt schon … Deutsch Wörterbuch
Sich nicht vor jemandes Wagen spannen lassen — Die Wendung besagt, dass man sich nicht für die Interessen anderer einsetzen, benutzen lässt: Sie war den Grünen gegenüber sehr kritisch eingestellt, ließ sich aber deswegen noch lange nicht vor den Wagen der Konservativen spannen … Universal-Lexikon
einsetzen — starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einleiten; … Universal-Lexikon
einsetzen — ein·set·zen (hat) [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) einsetzen ein meist bisher fehlendes Teil in etwas setzen <eine Fensterscheibe, einen Flicken in die Hose, jemandem einen künstlichen Zahn einsetzen> 2 etwas einsetzen etwas unter bestimmten… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache